Nicht nur in der Politik wird über die Frauenquote diskutiert, nein auch die Blau-Weiße-Garde hat auf der letzten Gardeversammlung diesen Punkt aufgegriffen und von allen Seiten durchleuchtet.
Als die Blau-Weiße-Garde 1982 gegründet wurde, legte man in den Statuten fest, dass diese nur aus Männern und zwei Marketenderinnen bestehen darf. Später wurde die Satzung geändert, sodass 4 Marketenderinnen der Garde angehören durften. Da sich die Blau-Weiße-Garde weiter vergrößern will, werden ab jetzt nicht nur Männer aufgenommen sondern auch junge Damen. Die Bewerberinnen sollten mindestens 18 Jahre alt sein. Sie können am Vereinsleben der Blau-Weißen-Garde aktiv teilnehmen. Die Probezeit beträgt eine Session. In dieser Zeit sollen die Bewerberinnen die Blau-Weiße-Garde kennenlernen und an Versammlungen, internen Feiern und den karnevalistischen Veranstaltungen teilnehmen (Die Probezeit ist beitragsfrei). Wer Interesse hat meldet sich bitte per Mail an BWG1982@t-online.de oder bei Jürgen Kosanke (Tel.: 05273/4332, mobil: 0176/56787630) bzw. bei Manfred Nostitz (Tel. 05273/5230, mobil: 0152/56183922). „Wie in der Vergangenheit auch, werden wir uns unseren alten festbegründeten Traditionen anschließen und Heiterkeit, Frohsinn, Witz, Humor und Einfallsreichtum in das Dreiländereck bringen. An einem neuen Schlachtplan für die Erstürmung des roten Rathauses in Lauenförde wird bereits gefeilt. Gemeinsam mit den Gardemitgliedern wird eine Taktik ausgedacht, um am 11.11.2014 Lauenförde wie gewohnt schnell und präzise in blau-weiße Hand zu bekommen. Die Details werden aber nicht verraten“, versichern die Gardisten augenzwinkernd. Lassen Sie sich also überraschen, wenn der dem Schlachtruf „Hellebarde auf…“ die Tore des Rathauses erzittern lässt. Die tapferen Verteidiger des Rathauses sollten an dieser Stelle also bereits vorgewarnt sein. Der Rammbock wurde jedenfalls in der Sommerpause in mühevoller Handarbeit restauriert und mit einigen technischen Veränderungen versehen. Die Blau-Weiße Garde ist bestens für die kommende Session gerüstet, um den neuen Prinzenpaaren des CVWB Tür und Tor in Lauenförde und Beverungen zu ebnen.